Der neue Katalog erscheint am 19. Mai 2023
Fullservice für Ihre Immobilie auf der Nordseeinsel Sylt
Der Marktführer für Immobilien Auktionen in Deutschland, die Deutsche Grundstücksauktionen AG, hat ab sofort auch eine NL auf Sylt.
Pressemeldung: DGA AG eröffnet neues Büro auf Sylt
Wir beraten Sie über die Vorteile beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie über unsere Immobilienauktionen. Unserere Auktionen sind nicht zu verwechseln mit einer Zwangsversteigerung, sondern der Verkauf über eine unsere Immobilienauktionen ist eine freiwillige Entscheidung des Eigentümers für den schnellen und lukrativen Verkauf seiner Immobilie. Es gibt kaum Objekte von Art und Güte, welche wir für unsere Kunden noch nicht gewinnbringend verkauft haben. Vertrauen Sie der über 30-jährigen Auktionserfahrung von Immobilien.
Seit 2017 sind Sylter Immobilien fester Bestandteil fast jeder unserer Auktionen. Insgesamt konnten wir bereits 33 Sylter Objekte für rund 4,8 Millionen Euro verkaufen. Darunter befanden sich Wohnungen, Häuser und Grundstücke. Ebenso eine Vielzahl von Natur- und Landwirtschaftsgrundstücken. Die Bieter und Käufer, wie auch alteingesessene Sylter Eigentümer haben bereits die Vorteile eine Immobilien Auktion erkannt. Für diese Kunden wollen wir ab sofort besser persönlich ansprechbar sein.

Die Betreuung auf Sylt findet über unser Netzwerk mit der Muttergesellschaft DGA AG: vom Kauf über die Verwaltung des Objekts bis hin zum Verkauf. Sie werden individuell und fachlich kompetent betreut und beraten. Zu unseren Auftraggebern zählen neben inländischen Immobilieneigentümern auch einige internationale Kunden. Sollten Sie sich für spezielle Objekte in bestimmten Bundesländern interessieren, nutzen Sie auch gerne unsere Suchfunktion unter https://tinyurl.com/ycvw9wzx.
Sobald eine oder mehrere in den Auktionen angebotenen Immobilien zu Ihrem "match" passt, erhalten Sie von uns eine Email-Benachrichtigung. Da die Auktionen 1/4-jährlich stattfinden, müssen Sie keine Angst haben zu viele Emails von uns zu erhalten.
Bei weiteren Fragen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sylter Objekte in unseren Frühjahrs-Auktionen
Die Auktionsobjekte der Immobilien Frühjahrs-Auktion einzeln vorgestellt:
D23-01-009 - Landwirtschaftsfläche am Wattenmeer
Nr.: | 25980 Sylt OT Morsum, Hiirlön | - vertragsfrei - | |
Lage: Schleswig-Holstein. Sylt ist die größte nordfriesische Insel. Sie ist vor allem für ihre touristisch bedeutenden Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt sowie für den knapp 40 Kilometer langen Weststrand bekannt. Der grüne Ort Morsum mit ca. 1.000 Einwohnern liegt im Osten der Insel umgeben von weiten Wiesen. Der ländlich geprägte Ort steht für Pferde- und Rinderhaltung, Landwirtschaft und eine seine verstreuten alten Höfe. Auch das Friesisch ist hier stärker präsent als in den anderen Inselorten, z.B. bei den Straßennamen. Das Objekt liegt in der Nähe des Golfclubs Morsum. Man folgt der Straße Terpstich bis zur Kreuzung Uasterhörn, geradeaus beginnt die Straße Hiirlön, der man 700 m folgt. Rechts und links befindet sich der Golfplatz. Dann biegt man links ab und nach weiteren 700 m liegt das Grundstück auf der rechten (Meer-)Seite.
| |||
Objekt: Reizvoll gelegenes Grundstück am Wattenmeer. Die Landwirtschaftsfläche besteht aus 2 Flurstücken, getrennt durch einen Graben, der an einer Stelle überquerbar ist, augenscheinlich auch für Landmaschinen. Das nicht eingefriedete, unregelmäßig geschnittene Grundstück ist an der Straße ca. 119 m breit und im Mittel knapp 240 m tief. Zwischen der Grünfläche und dem Wattenmeer befindet sich eine kleine Düne und ein breiter Schilfgürtel (Reet). Die südliche Grundstücksgrenze bildet eine etwa 92 m Uferfront am Wattenmeer. Das Grundstück ist eine Salzwiese, auf dem nährreichen Boden haben sich zahlreiche Pflanzen angesiedelt, die dem hohen Salzgehalt trotzen. Diese aromatischen Salzwiesenkräuter lassen sich hier finden und sind nicht nur bei Spitzenköchen beliebt, weit verbreitet ist z.B. Queller, die Delikatesse unter den Salzwiesen-kräutern. Das Objekt ist vertragsfrei, es gibt einen Pachtinteressenten. Bis Ende 2022 war die Fläche zur Landschaftspflege verpachtet. Lt. Flächennutzungsplan Ausweisung als Fläche für die Landwirtschaft. Gemäß Landschaftsplan Sylt Ost handelt es sich um eine Salzwiese, planungsrechtliche Beurteilung nach | |||
Grundstücksgröße: | ca. 27.040 m² (bestehend aus 2 Flurstücken) | ||
Mindestgebot: | € 49.000,-* |

D23-01-010 - Landwirtschaftsfläche am Sportzentrum Keitum
Nr.: | 25980 Sylt OT Keitum, Keitumer Landstraße/Am | Sportzentrum - verpachtet - | |
Lage: Schleswig-Holstein. Sylt ist die größte nordfriesische Insel. Sie ist vor allem für ihre touristisch bedeutenden Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt sowie für den knapp 40 Kilometer langen Weststrand bekannt. Westerland ist der zentral gelegene Hauptort der Insel mit dem Bahnhof für den Personen- und Autozugverkehr über den Hindenburgdamm, dem Flughafen und dem Krankenhaus. Keitum liegt rund vier Kilometer östlich von Westerland. Das Dorf war bis 1970 selbständige Gemeinde und nach der Eingemeindung Teil der bis 2008 bestehenden Gemeinde Sylt-Ost, die am 1. Januar 2009 ihrerseits in der neu gebildeten Gemeinde Sylt aufging. Der am Wattenmeer gelegene Ortsteil Keitum hat rd. 1.300 Einwohner und wird als das "grüne Herz der Insel" bezeichnet. Er ist bekannt für seine verwinkelten Straßenzüge, alte Kapitänshäuser und Alleen. Keitum verfügt über einen Bahnhof an der Strecke Niebüll – Westerland. Die Umgebung ist durch weite, flache Wiesen geprägt. Das Objekt liegt an der Gemarkungsgrenze zu Tinnum, direkt neben dem Sportzentrum, ca. 900 m westlich des Ortes. | |||
Objekt: Interessant gelegenes Grundstück direkt neben dem Sportzentrum mit Fußballplätzen, Sporthalle, Vereinsheim, Hundesport, Bogenschießen und Motocrossstrecke aber auch einem ehem. Pionierlager, einem Baumateriallager und einer untergeordneten Wohnbebauung. Das unregelmäßig geschnittene Grundstück hat ca. 173 m Straßenfront an der Keitumer Landstraße und eine ca. 17 m breite zweite Zufahrt über die Straße „Am Sportzentrum“. Im Süden grenzt es auf rd. 78 m an die Bahnlinie Westerland-Niebüll. Im Flächennutzungsplan von 1979 ist auf dem Grundstück (und dem Nachbargrundstück) neben Landwirtschaft auch eine Verladerampe mit Zufahrt zur Kreisstraße 117 (Keitumer Landstraße) vorgesehen. Lage im Außenbereich siehe § 35 BauGB, Ausweisung als Fläche für die Landwirtschaft. Es besteht seit 01.01.2020 ein jährlich kündbarer Pachtvertrag. | |||
|
| ||
Grundstücksgröße: | ca. 38.642 m² | ||
Jahrespacht netto | € 500,- | ||
Mindestgebot: | € 349.000,-* |
